An dieser Stelle befinden sich Links zu Orten im Netz, die ich für interessant oder sehenswert halte. Wenn ihr etwas findet, lasst es mich wissen: Über die Kommentare oder per Mail (Adresse im Impressum).
Jolla und das Sailfish OS
Die Zukunft des Mobiltelefons, jetzt schon sichtbar. Gleichzeitig das beste Hipsterhandy und der Nachfolger des wunderbaren Nokia N9.
Ingress
Das NextGen-Videospiel. Es gibt so viel zu Ingress zu sagen, dass ich lieber auf eine Googlesuche verlinke (vielleicht kommt auch noch mal ein Artikel …).
SUSE Studio
Wer schon immer mal ein eigenes (!) Betriebsystem haben wollte, kann sich ebendieses hier einfach zusammenklicken. Und dabei Design, vorinstallierte Programme usw. bestimmen und alles am Ende im eingebauten Downloadportal anbieten (und CDs brennen und bei Freunden angeben).
elementary OS
Das elementary OS ist das vielleicht schönste und einfachste Betriebsystem, das auf dem Markt erhältlich ist. Noch besser: es ist kostenfrei. Noch besser: jeder kann mitmachen (bei der Entwicklung, Übersetzung, you name it).
litl webbook
Ein Netbook (hier: webbook), mit welchem man im Netz (hier: web) surfen kann. Und so. Mit einer innovativen Benutzeroberfläche. Leider im Augenblick ausverkauft. Aber das Konzept kann man sich dennoch ansehen.
detektor.fm
Ein Internetradio mit anspruchsvollem Journalismus (eine Seltenheit in der Webradiowelt) und alternativer Popmusik (und einer echten Musikredaktion – ebenfalls eine Seltenheit in der Webradiowelt) – und das alles ohne Werbespots (ebenfalls selten in der Webradiowelt). Klingt interessant? Ist es auch!
swabr
Alle Leute, die soziale Netze toll finden, aber in einer geschlossenen Gruppe (bspw. für eine Gruppenarbeit oder in einem Unternehmen oder Verein) arbeiten möchten und sinnvolle Werkzeuge zur Zusammenarbeit vorfinden möchten, finden in swabr die perfekte Verbindung aus Zusammenarbeit, Management und Interaktion. So.
Sonora
So sollte Musikverwaltung und -wiedergabe funktionieren. So, und nicht anders. Damit das mal klar ist.
U2B Idol
(sprich: YouTube Idol). Du singst oder rappst. Und U2B Idol macht dir die musikalische Begleitung. Du wählst den Stil. Und U2B Idol macht den Rest. Ziemlich cool.
sugar labs
Eine Computeroberfläche für Kinder und Schüler, um gemeinsam (oder alleine) zu lernen, arbeiten oder spielen. Mit sehr innovativen Ansätzen. Auch für Erwachsene interessant.
Prezi
Prezi ist eine tolle Möglichkeit, Präsentationen zu erstellen. Und zwar coole Präsentationen, die auf jeden Fall auffallen. Dabei wird auf einer Riesenfolie hin- und hergezoomt und geschwenkt. Richtig verwendet, kann dieses überaus nützliche Werkzeug beim Einordnen und Verstehen auf der Seite der Zuschauer helfen.
Bitwig Studio
Mit dem Bitwig Studio aus Deutschland kann man elektronische (oder elektronisch orientierte) Musik machen. Das ganze ist eine Software, die sich im Augenblick noch in der Closed Beta befindet. Und bald gibts Bitwig Studio dann für Linux, OS X und Windows.
Lightworks
Der Videoeditor. Wenn, dann dieser. Lightworks kann alles, wirklich alles und wurde schon in Filmen, wie »The King’s Speech« verwendet. Also für Profis. Oder für alle, die gerne Profi wären. Nach Einarbeitung ist er aber auch für Anfänger durchaus geeignet. Hab ich schon gesagt, dass Lightworks völlig kostenfrei und bald sogar Open Source ist? Für Linux, OS X und Windows.
Nokia Swipe
Das innovative Bedienkonzept des Nokia N9, welches leider nach Microsofts Übernahme von Nokia nicht fortgeführt wurde, wird hier und hier vorgestellt.
Prismatic
Wer sich schon immer geärgert hat, nie die Nachrichten zu lesen, die ihn interessieren, wird Prismatic lieben. Dort gibt man an, welche Themen man interessant findet und über »Daumen hoch« und »Daumen runter«-Buttons kann Prismatic noch genauer herausfinden, was man mag, sodass man am Ende nur Interessantes liest.
Luudoo
Hier kann man Spiele bestellen, die man vorher selbst angepasst hat. Eigene Bilder und Angaben können in Kartenquartette gedruckt, Spielfiguren können individuell gestaltet und Spielpackungen persönlich bedruckt werden. Und noch viel mehr. Wer sich das nicht richtig vorstellen kann, sollte auf jeden Fall mal vorbeischauen. Alle anderen auch.
unglue.it
Mit unglue.it kann man Bücher »freikaufen«. Bücher jeder Art können via Crowdfunding der Welt zurückgegeben werden, sodass sich am Ende jeder das Buch kostenfrei herunterladen, kopieren und weitergeben darf. Die freigekauften Bücher werden dann auf unglue.it zum Download angeboten. Das ist so toll, dass ich eigentlich gar nicht weitermachen sollte, bevor jeder sich von diesem Prinzip überzeugt hat. Schon fünf Bücher wurden so erfolgreich unglued. Was ich sehr toll finde.
Pono
Pono ist ein Musikplayer, Musikdownloaddienst und ein verlustfreies Musikdateiformat (Codec). Das ganze ist während ich das hier schreibe noch nicht veröffentlicht, bisher kann man auf der Internetseite nur einen Newsletter zu Pono abonnieren. Weiteres zum Lesen gibt es aber in der englischen Wikipedia.
Squarespace
Squarespace ist ein Webdienst, mit welchem man (sehr gute und schöne) Internetseiten erstellen (»zusammenklicken«) kann. Im Gegensatz zu vergleichbaren Services sehen die mit Squarespace erstellten Seiten wirklich gut (und nicht wie ein Haufen veralteter Schrott) aus. Für eigene Seiten sehr zu empfehlen!
Soulver
Wer bisher keinen Spaß mit Tabellenkalkulationen hatte oder nicht wusste, was man in den Taschenrechner eingeben musste, um bestimmte Dinge auszurechnen, wird Soulver bestimmt super finden. Beim Soulver gibt man einfach einen Text ein und erzählt dem Computer, was man rechnen möchte. Und der Computer rechnet dann. Sehr genial. Besonders für alle Mathehasser und alle, die keine Excelformeln auswendig lernen möchten/können.
buddycloud
buddycloud ist die Zukunft der Sozialen Netze. Es konzentriert sich dabei auf sogenannte »Kanäle«, die vom Kanalbesitzer und allen anderen Personen ebenfalls mit Beiträgen gefüllt werden können. Nach der Anmeldung erhält jede Person einen persönlichen Kanal, der nach dem eigenen Namen benannt ist. Dann besteht die Möglichkeit, andere Kanäle zu abonnieren, die dann in einer blauen Leiste an der Seite erscheinen. Jeder kann beliebig viele Kanäle zu beliebigen Themen erstellen. Und das wars. So simpel funktioniert buddycloud. Im Grunde genommen nur Kanäle. Schön einfach.
The Internet Map
Auf der Internet Map werden alle Internetseiten und ihre Größe und Popularität als Blasen innerhalb eines Universums mit verschiedenen Bereichen und Farben für unterschiedliche Themen angezeigt. Sehr interessant, um oft besuchte Seiten einzuschätzen und ähnliche Seiten zu entdecken.
Ich hab hier noch mehr Links rumfliegen. Wenn ihr möchtet und ich etwas Zeit finde, bekommt ihr in den nächsten Wochen immer mal wieder kleine Updates an dieser Stelle.