Neu in kattelturm

Es hat sich so einiges verändert, seit ich das letzte Mal über kattelturm geschrieben habe. Ich möchte das hier kurz und knackig machen. Neues Logo Seht doch mal auf den Tab von eurem Browser. Dort seht ihr seit einiger Zeit nicht mehr das WordPresslogo, sondern das kattelturmlogo. »ktm« auf blauem Grund. Sehr cool. Neue Kategorien … Neu in kattelturm weiterlesen

Seehausen

Immer, wenn ich die Stadt verlasse und aufs Land hinausfahre, fühle ich mich frei. Und zwar auf eine Art, die ich sonst, zwischen den städtischen Häusern eingeklemmt, nicht habe. Gut, es gibt einige Ausnahmen. Aber selbst diese Ausnahmen ersetzen nicht ansatzweise dieses Gefühl, wenn ich aufs Land fahre. Heute bin ich aufs Land gefahren. Ich … Seehausen weiterlesen

Abendlied

Es ist Abends, späte Stund, und der Mond ist groß und rund. Die Straßen – vorhin noch gefüllt sind jetzt in tiefe Still gehüllt. Ein paar Laternen leuchten noch, ein kleiner Vogel fliegt, jedoch der Rest der Welt ist nicht mehr da, der kalte Wind weht wunderbar. Und aus der riesengroßen Stadt man dieses leise … Abendlied weiterlesen

Lange Straßen

Geht ein Mann durch lange Straßen, geht ein Mann durch diese Stadt, sieht nach links und rechts hinüber, schaut, was sie zu bieten hat. Viele Kinder hüpfen nunmehr in der Nebenstraße lang, Neben ihnen, Außenseiter rote Haare, sichtlich krank. Doch die Kinder hüpfen weiter, sehen nicht den Jung‘ am Rand. Er dagegen fühlt sich wertlos, … Lange Straßen weiterlesen

Schulpraktikum

Ich hatte ja in den letzten zwei Wochen ein Schulpraktikum. Ich möchte etwas darüber erzählen. Zu Beginn der E-Phase bekam die Klasse die Informationen rund um das Praktikum. Dazu gehören Zettel zum Ausfüllen (wegen der Versicherung), der genaue Zeitraum, die Gesetzeslage für Schulpraktikanten und einige Telefonnummern. Alles in Ordnung. In der nächsten Zeit konzentrierte ich … Schulpraktikum weiterlesen

Drei Thesen

Es gibt drei große (beachtenswerte) soziale Netze. Sie alle verfolgen andere Strategien, haben unterschiedliche Ziele und scheinen gut zu funktionieren. Sie heißen Facebook, Twitter und Google+. Über alle drei habe ich hier bereits geschrieben. Vor einiger Zeit ist mir allerdings klar geworden, worin sich die großen Drei vor allem unterscheiden. Und dazu stelle ich drei … Drei Thesen weiterlesen

Treffen

Hey! Oh, lange nicht gesehen! Stimmt. Und, was hast du in der Zeit gemacht? Ich war für einige Wochen in Berlin. In Berlin? Warum das denn? Naja, weißt du, Berlin ist halt die Hauptstadt, alternativ und so … Weiß ich. Und warum warst du in Berlin? Meine Firma hat jetzt in Berlin einen neuen Standort eröffnet … Treffen weiterlesen

Tabuthemen

Was ist ein Tabuthema? In Deutschland ist Geld ein Tabuthema. »Man redet nicht über Geld«, sagen die Leute. Eigentlich schade, denn eigentlich ist es doch total interessant, wie viel andere verdienen oder was die letzte Reise gekostet hat. Dann könnte man sich daran orientieren und vielleicht diese Erfahrung bei der Buchung seiner nächsten Reise berücksichtigen. … Tabuthemen weiterlesen

Die Musik allein …

Die Musik allein die Tränen abwischet, die Herzen erfrischet, wenn sonst nichts hilflich will sein. — Laurentius von Schnifis (österr. Dichter und Komponist) Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. — Friedrich Nietzsche Meine Liebe zur Musik ist unbeschreiblich. Während ich diesen Artikel schreibe, höre ich Musik. Musik ist immer und überall mit dabei. Auch ohne … Die Musik allein … weiterlesen