Was ist ein Tabuthema?
In Deutschland ist Geld ein Tabuthema. »Man redet nicht über Geld«, sagen die Leute. Eigentlich schade, denn eigentlich ist es doch total interessant, wie viel andere verdienen oder was die letzte Reise gekostet hat. Dann könnte man sich daran orientieren und vielleicht diese Erfahrung bei der Buchung seiner nächsten Reise berücksichtigen.
An vielen Stellen der Welt ist Sexualität ein Tabuthema. Man redet zwar nicht darüber, weiß aber dennoch, dass, wenn jemand ein Kind bekommen hat, irgendjemand mit irgendjemandem ungefähr neun Monate zuvor Sex gehabt haben muss. Viele Leute trauen sich auch nicht, mal etwas neues im Bett auszuprobieren, weil man ja »darüber nicht redet«. Und das ist schade.
In Deutschland trauen sich viele Leute nicht, Migranten, Hartz IV-Empfänger, Schwule und Juden öffentlich zu kritisieren. Dabei darf und muss jede Volksgruppe kritisiert, aber auch gelobt werden. Alle Menschen machen Fehler, auch Migranten, Hartz IV-Empfänger, Schwule und Juden. Die Anderen übrigens auch.
Warum machen Leute Themen zu Tabuthemen?
Es ist in vielen Gesellschaften auf der ganzen Welt normal, dass es Tabuthemen gibt. Insbesondere Sexualität, die Pubertät, Krankheit, Stuhlgang und Intimreinigung, Alter und Tod (Quelle: Wikipedia vom 25. Nov ’12).
Menschen bekommen ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl, wenn sie gemeinsame Tabus haben. Wenn dann aber einige Leute Tabus brechen, sind diese Gemeinschaften diesen Leuten gegenüber oft intolerant. Im schlimmsten Falle werden sie aus der Gesellschaft ausgestoßen oder werden sogar getötet. Und das ist nicht schade, sondern falsch.
Jede Gesellschaft zerstört sich mit Tabuthemen selbst. Um ein Beispiel zu nennen: In vielen afrikanischen Regionen breitet sich AIDS stark aus. Und gerade in diesen Regionen ist die Sexualität ein Tabuthema. AIDS kann durch Kondome vorgebeugt werden. Aber wie soll man der Bevölkerung klar machen, dass sie Kondome benutzen sollte, wenn die Bevölkerung gar nicht über Sex spricht / sprechen möchte. Durch das Tabuthema Sexualität werden dort Menschen infiziert, die oft auch nichts über AIDS wissen, weil sie ja nicht darüber reden.
Wir brauchen keine Tabuthemen.
Tabuthemen können so viel zerstören. Lasst uns alle offen über alles reden. Und an alle, die noch jünger sind: Jede Generation hat die Macht, Tabus für immer zu brechen. Wir brauchen keine Tabuthemen. Wir brauchen Toleranz. Und freie Meinungen.
Stimmt schon. Geld ist ein interessantes Thema. Höchst interessant! Aber eben nur das der anderen …
Interessant finde ich ja die Frage, wie Tabus überhaupt entstehen. Irgendwie fallen einem zu den ganz klassischen Tabus, von denen du ja auch einige aufzählst, total viele Gründe ein – warumwiesoweshalbundso, aber irgendwie taugen die mir auch nicht so ganz als tatsächlicher Entstehungsgrund an sich…
Aber beschäftigen wir uns lieber mit dem Brechen antiquierter und unnötiger, lähmender Tabus als mit deren Entstehung!
Schönen Sonntag!