Medienwandel

Es herrscht ein, wie sagt man so schön im Journalismus, Trend, der ebendiesen Journalisten Kopfzerbrechen bis Angstschweiß bereitet. Jeder nennt ihn anders, sei es »Das große Zeitungssterben« oder »Der Medienwandel«. Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte lang war die Zeitung das bevorzugte Mittel der Information. Es hat sich, besonders Ende letzten Jahrtausends, eingebürgert, morgens zum Frühstück die … Medienwandel weiterlesen

Werwolf

Ich muss sagen, dass »Werwolf« spielen nach einiger Zeit echt ermüdet. Und damit meine ich nicht, dass ich nach einigen Runden besser schlafen könnte, sondern vielmehr, dass ich nach einigen Tagen mit allabendlichem Spiel keinerlei Lust mehr verspüre, jemals wieder Dorfbewohner, Werwolf, Hexe, Amor, Seherin, Jäger oder Spielleiter zu sein. Dabei hatte alles so schön … Werwolf weiterlesen

Straßenbahngegner

Ganz in der Nähe soll eine neue Straßenbahnstrecke gebaut werden. Ich finde das super, schließlich wird das eine schnelle Verbindung in die umliegenden Stadtteile bedeuten. Aber nicht alle sind so begeistert wie ich. Es sind Wutbürger, die sich immer neue Ideen einfallen lassen, um die Straßenbahn zu verhindern, denn der Autoverkehr könnte ja langsamer werden. … Straßenbahngegner weiterlesen

Ich liebe dich, Europa

Ihr werdet es sicher mitbekommen haben, am letzten Sonntag war Europawahl. Diese Europawahl hat mich zum ersten Mal dazu gebracht, mich richtig mit der Europäischen Union und der Idee dahinter auseinanderzusetzen. Es hat sich gelohnt. Die Europäische Union ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie sich viele verschiedene Völker zusammenschließen und gemeinsam Dinge bewegen können. … Ich liebe dich, Europa weiterlesen

Anders

Einige Leute sind anders als die anderen. Es gibt zwei Typen von anderen Leuten: Die Außenseiter und die Hipster. Gut, es gibt noch viele andere, aber wir beschränken uns heute auf diese zwei Typen. Besonders, weil sich die meisten anderen Leute einem dieser beiden Typen zuordnen lassen. Außenseiter nennt die Gesellschaft Leute, die auf eine … Anders weiterlesen

Drei Thesen

Es gibt drei große (beachtenswerte) soziale Netze. Sie alle verfolgen andere Strategien, haben unterschiedliche Ziele und scheinen gut zu funktionieren. Sie heißen Facebook, Twitter und Google+. Über alle drei habe ich hier bereits geschrieben. Vor einiger Zeit ist mir allerdings klar geworden, worin sich die großen Drei vor allem unterscheiden. Und dazu stelle ich drei … Drei Thesen weiterlesen

Tabuthemen

Was ist ein Tabuthema? In Deutschland ist Geld ein Tabuthema. »Man redet nicht über Geld«, sagen die Leute. Eigentlich schade, denn eigentlich ist es doch total interessant, wie viel andere verdienen oder was die letzte Reise gekostet hat. Dann könnte man sich daran orientieren und vielleicht diese Erfahrung bei der Buchung seiner nächsten Reise berücksichtigen. … Tabuthemen weiterlesen

Die Musik allein …

Die Musik allein die Tränen abwischet, die Herzen erfrischet, wenn sonst nichts hilflich will sein. — Laurentius von Schnifis (österr. Dichter und Komponist) Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. — Friedrich Nietzsche Meine Liebe zur Musik ist unbeschreiblich. Während ich diesen Artikel schreibe, höre ich Musik. Musik ist immer und überall mit dabei. Auch ohne … Die Musik allein … weiterlesen

Ich bin dann mal weg – Löschen des Facebookaccounts

Ich war immer neidisch auf alle Leute, die keinen Facebookaccount hatten. Denn die datenschutzrechtliche Situation bei Facebook ist und war immer sehr, sehr schlecht. Facebook nahm meine Daten und ich wollte das nicht. Lange Zeit tat ich einfach nichts dagegen. Irgendwann machte ich viele Falschangaben, um Facebook zu »verwirren« und jetzt bin ich soweit. Ich … Ich bin dann mal weg – Löschen des Facebookaccounts weiterlesen